1.8T / 2.7T Abgastemperatur Sensor Interface OEM+ und LCD Display
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3 Werktage
Zahlungsarten
Am Ende des Videos sieht man den direkten Vergleich der 2 Sonden-Messzustände im kalten, warmenund unter Last laufenden Motor.
Turbo Concepts Abgastemperatur Performance Interface für 1.8T und 2.7T VAG
Das Turbo Concepts Abgastemperatur Performance Interface dient als OEM-Ersatz für den entfallenen Audi / Seat 06A919529 bzw. 06A919529G Sensor.
Jetzt verfügbar mit noch besserer Messpräzision (~3%) und einer LCD-Display-Erweiterung!
Du hast folgendes Problem mit deinem 1.8T oder 2.7T?
Deine originale Abgastemperatursonde ist kaputt gegangen oder die Sensor
Spitze ist aufgequollen, so dass du sie nicht mehr aus dem Abgasgehäuse heil
heraus bekommst?
Du möchtest in deine bestehende ME7.5 Steuergerät mit 1024 KB Baustein eine
Temperaturüberwachung nachrüsten, die vom MSG verarbeitet werden kann?
Für eine noch präzisere Abstimmung des Turbo-Setups kann dies als
Schutzfunktion und zur Kennfeldanpassung mit Temperaturüberwachung der heißen Teile
verwendet werden, um Schäden frühzeitig zu erkennen und den Motor rechtzeitig abzuregeln,
bevor schlimmeres passiert.
Oder möchtest du einfach nur deine bestehende Sonde aus deinem serienmäßigen 1.8T BAM / AMK-Motor aus dem S3 / TT/ Cupra R um eine Version mit LCD-Display erweitern, die dir die Abgastemperaturwerte, welche das Motorsteuergerät verarbeitet, parallel in einem Display anzeigt?
Dann habe ich die Lösung für dich!
Das Abgastemperatur Performance Interface für 1.8T & 2.7T :
Mit mittlerweile über 22 Jahren 1.8T-Erfahrung, gefühlt 9 Tage die Woche, stehen wir ständig vor neuen Herausforderungen, speziell was den Entfall von originalen Ersatzteilen angeht.
Da die originale Audi-Sensornummer inklusive des Controllers, der die Sonde
auswertet und per 3-Pin-Stecker an das Motorsteuergerät übermittelt, mittlerweile
ersatzlos im VAG-Konzern entfallen ist und es bisher nichts Vergleichbares
mit so genauer Messpräzision gibt, das eine ernsthafte Alternative zum
originalen Audi-Teil darstellt, habe ich 2023 mit der
Reverse-Engineering-Entwicklung dieser Steuerung begonnen, um mindestens die
gleiche Qualität wie das Audi-Teil zu liefern.
Hierbei spielte mir meine 17 jährige Berufserfahrung bei einem -Weltkonzern aus der Elektrotechnik in die Karten.
Die Aufgabe bestand darin, das Thermo-K-Element des Sensors parallel auch
auf einem LCD-Display auszuwerten, um eine Alternative zu aktuell vorhandenen
Zusatzdisplays zu bieten und die Temperatur dem Fahrer visuell anzuzeigen.
Zudem kann das LCD-Display mit verschiedenen Einstellungen so programmiert
werden, dass bei Überschreitung einer frei einstellbaren Temperaturschwelle das
Display anfängt zu blinken.
Somit kann man während einer Vollgasfahrt, die ja immer etwas Adrenalin mit
sich bringt, die Warnung schnell optisch erkennen, ohne aktiv auf das Display schauen
zu müssen. Die Blinkfunktion hilft bei der Wahrnehmung ungemein.
Der große Vorteil gegenüber einem zweiten Sensor, den andere
Zusatzsteuerungen / Displays benötigen, besteht darin, dass die
Temperaturmessung im Abgasgehäuse vor der Turbine im Turbo (also am neuralgisch
korrekten Messpunkt) erfolgt.
Nur dieser Messpunkt gewährleistet, dass die Abgasturbine des Turbos und auch
die aus dem Zylinderkopf strömenden Abgase korrekt und unverfälscht gemessen
werden.
Eine Messung nach der Turbine, in der Downpipe, ist quasi nutzlos, da dieser Wert um 50 bis 180 °C variieren kann und somit die Überhitzungsschutzfunktion, die die Sonde für den Motorlauf und den Schutz der Bauteile hat, nicht mehr erfüllt wird.
Wenn du einen anderen Kennbuchstaben als BAM/AMK an deinem 1.8T mit
ME7.5-Steuerung hast, kann dieses Sensor-Interface auch mit wenig Aufwand nachgerüstet
werden.
Dein jeweiliger Software-Entwickler/Abstimmer wird sich über diese zusätzliche
Messfunktion enorm freuen und hat somit die Möglichkeit, ohne "Blindflug"
die Grenzen deines Setups viel präziser herauszufahren. Man ist also nie wieder
über oder unter dem thermischen Grenzwert und kann somit
optimale Leistung ausschöpfen, ohne etwas zu überhitzen. Dies kommt auch der
Öltemperatur und dem verhindern des Schmierfilmabrisses zu gute.
Dazu müssen lediglich 3 Leitungen zum Zentralstecker des Motorsteuergeräts geführt und eingepinnt, sowie das Kennfeld über die Softwareanpassung freigeschaltet werden. Wir liefern auf Wunsch dazu gern eine Einbauunterstützung nach dem Kauf
Die Abgastemperatursonde hat selbstverständlich denselben 120°-Konus und ein
M12x1-Gewinde als Überwurf, wie die originale Audi Sonde auch, und passt somit
in jedes K04.023-Abgasgehäuse mit Sensorbohrung sowie alle K04.023 Ultimates.
Das Stahlflex Kabel vom Controller bis zum 90° Knick der Metallspitze hat eine
Länge von 82 cm und kann somit auch angepasst für 2.7 Biturbo S4 & Rs4 verwendet werden. Die Auswertungselektronik ist identisch.
Lieferumfang:
- TC OEM-Ersatz Abgastemperaturcontroller mit Sonde
- TC OEM-Ersatz Abgastemperaturcontroller mit Sonde + LCD-Display
Beide Varianten beinhalten Anschlusskabel für das Display (3 Meter Länge), das optimalerweise über Zündungsplus versorgt wird.
Montageanleitung / TechTipp:
- Der Interface-Controller ist wasserdicht und kann unter der Ansaugbrücke montiert werden.
- Die elektrotechnische Installation erfolgt nach Schaltplan.
- Softwareanpassung und Kennfeldfreischaltung über den Datenstand.
Anmelden